Schulung gemäß VDI 2700a Ladungssicherung mit Zertifikat

Fortbildung für Berufskraftfahrer gemäß VDI 2700a

Wir bieten eine zweitägige Schulung gemäß der VDI 2700a zur Ladungssicherung an, die mit einem Zertifikat abschließt. Die Schulung umfasst:
Rechtliche Grundlagen: Vermittlung der gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften zur Ladungssicherung. Anforderungen an das Transportfahrzeug: Überblick über die notwendigen Fahrzeugmerkmale und -anforderungen für eine sichere Ladung.

Informationen zur Ladungssicherung: Detaillierte Anleitungen zur sicheren Verladung und Sicherung von Gütern.

Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte: Berechnung der Kräfte, die für eine sichere Ladungssicherung erforderlich sind.

Hilfsmittel: Einsatz und Auswahl der richtigen Hilfsmittel für die Ladungssicherung.

Als beauftragte Personen für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen agieren wir in allen europäischen Staaten und moderieren im Fachbereich Ladungssicherung im Straßen- und kombinierten Verkehr. Unsere Schulungen entsprechen den Grundsätzen des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG), der VDI 2700, DIN EN 12195-1 und dem CTU-Code.

  Schulungsinhalte

Rechtliche Grundlagen
Straßenverkehrsordnung ( StVO)
Straßenverkehrszulassungsverordnung (StVZO), Handelsgesetzbuch, Unfall- und Verhütungsvorschriften Fahrzeuge DGUV-V70, Normen und sonstige anerkannte Regeln der Technik

Physikalische Grundlagen
Auswirkungen der Kräfte im Fahrbetrieb
Massenkräfte, Fliehkraft, Reibkraft, Schwerpunkt und Standfestigkeit

Anforderungen an das Transportfahrzeug
Belastbarkeit von Stirnwänden, Seitenwände und Zurrpunkten
Bodenbeschaffenheit, Bodenbelastbarkeit
Lastverteilungsplan

Arten der Ladungssicherung
Formschlüssige Sicherung
Kraftschlüssige Sicherung
Kombination aus formschlüssiger und kraftschlüssiger Sicherung

Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
Niederzurren
Direktzurren z.B. Diagonalzurren
Standfestigkeit
Abstützung

Zurrmittel zur Ladungssicherung
Zurrgurte, Zurrketten, Zurrdrahtseile
Ablegereife von Zurrgurten

Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
Sperrbalken
Keile
Antirutschmatten
Staupolster

Verpflegung / Catering
Pause inkl. Snack bzw. Mahlzeit

  Nächste Termine

Termine zu unseren Schulungen - hier klicken


  Ihre Anfrage zu dieser Schulung / Ausbildung

Sie möchten an einem Bildungsformat von Meyer & Hawighorst Kraftfahrt Trainingszentrum in Osnabrück teilnehmen? Bitte schicken Sie uns Ihre Anfrage auf unserer Website ktz-os.de inkl. Angabe des Wunschtermins (aus Terminliste auf der Website vom Kraftfahrt Trainingszentrum) einfach zu. Wir bearbeiten Ihre Anfrage nach Erhalt und können Ihnen dann die Veranstaltung und Ihre Teilnahme bestätigen.

Infos zu Modul-Schulungen 1-5:  +49 5407 / 34 97 962 oder per Mail  info@ktz-os.de
Infos zu allen anderen Schulungen:  +49 177 / 144 34 73 oder per Mail  hawighorst@ktz-os.de

  Alle Termine in der Übersicht (PDF)
Kraftfahrttraining Trainingszentrum

Kraftfahrttraining

Trainingszentrum

Kraftfahrt Trainingszentrum Meyer & Hawighorst in Osnabrück

  Mehr Informationen
Schulungsraum im Trainingszentrum Osnabrück

Wissenstransfer

Schulungen

Schulungen und Fortbildung für Berufskraftfahrer in Deutschland

  Mehr Informationen
Berufskraftfahrer Ausbildungen im Trainingszentrum

KTZ Osnabrück

Ausbildungen

Brandschutzhelfer und z.B. Erste-Hilfe-Ausbildungen für Berufskraftfahrer

  Mehr Informationen
Berufskraftfahrer-Schulungen

Meyer & Hawighorst

BKF-Schulungen

Lehrgänge, Fortbildungen, Schulungen & Weiterbildung für Berufskraftfahrer

  Mehr Informationen
Schulung & Ausbildung
Fortbildung gemäß gesetzlicher Vorgaben und geltender technischen Richtlinien

Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Schulungen, Aus- und Fortbildungen für Berufskraftfahrer und andere Berufsgruppen an. Unser Angebot umfasst technische und organisatorische Lösungen, die gesetzlichen Vorgaben und technischen Richtlinien entsprechen.


Termine Übersicht