Flurförderzeuge Schulung
Basis Fortbildung für Mitarbeiter in Lager & Logistik
Der Betrieb von Flurförderzeugen darf ausschließlich durch ausgebildetes und unterwiesenes Personal erfolgen. Die potenziellen Risiken reichen von leichten Sachschäden an Staplern und Waren bis hin zu schweren Unfällen wie dem Einsturz ganzer Regalanlagen, was im schlimmsten Fall zu Verlust von Menschenleben führen kann. Daher zeigen die Behörden keinerlei Toleranz gegenüber unsachgemäß ausgebildetem Personal, das auf Flurförderzeugen arbeitet. Es ist wichtig zu beachten, dass ausländische Staplerscheine in Deutschland nicht gültig sind und umgeschrieben werden müssen. Hierfür ist die Teilnahme an einem eintägigen Lehrgang erforderlich.
Schulungsinhalte
Ausbildungsschulung zum Staplerfahrer nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaft:
- DGUV Grundsatz 68
- GBB 925 io
- BGI 545 io
- DGUV Vorschrift 308-001
Voraussetzungen
Mindestalter von 18 Jahren
Körperliche und geistige Eignung nach G25
Zum Führen eines Staplers im Straßenverkehr ist der Führerschein Klasse „L“ zwingend vorgeschrieben
Inhalte der Schulung
Gesetzliche Grundlagen
Der Gabelstapler und seine Technik
Verschiedene Antriebsarten
Die Physik des Gabelstaplers
Lastbetrieb
Gefahren im täglichen Betrieb
Traglastdiagramme
Spezielle Einsatzgebiete
Diverse Anbaugeräte
UVV-Prüfungen
Praxis mit dem Gabelstapler
Theoretische und praktische Prüfung nach DGUV-V 68 und DGUV-V1
Wir bilden alles aus
Schubmaststapler
Frontstapler
Mitgänger Flurförderzeuge
Hochregalstapler (Dreiseitenstapler und Schmalgangstapler)
Containerstapler
Kommissionierer mit Hoch-, Mittel- und Niederhub inkl. Schnellläufern
Mitnahmestapler
Verpflegung / Catering
Pause inkl. Snack bzw. Mahlzeit
Nächste Termine
Termine zu unseren Schulungen - hier klicken